Witze dreiunddreißig

War mal ein junges Pärchen, das hatte einen Sohn geboren. Die Freude war groß und man hatte viel Spaß daran, den Kurzen heranwachsen zu sehen. Nur eines störte das Paar, der Sohn wollte nicht reden. Na ja dachten sie, die einen eher, die anderen später. Und dann, als zu Weihnachten die ganze Familie mit Oma, Opa, Tante, Onkel usw. zusammen saß, sagte der Kurze plötzlich “OPA”. Die tiefe Enttäuschung, dass das erste Wort nicht Mama oder Papa war, wurde von der Freude, dass er überhaupt etwas sagte überspielt. Aber, am nächsten Tage starb der Opa. Die Zeit ging ins Land, als der Kurze dann nach einigen Monaten plötzlich “OMA” sagte. Auch sie starb am nächsten Tag. Als der Kleine nach geraumer Zeit “PAPA” sagte, wurde seinem Vater doch etwas mulmig. Am nächsten Tag stand er dann auch ganz vorsichtig auf, fuhr vorsichtshalber mit dem Bus zur Arbeit. Während der Arbeit achtete er tunlichst auf sämtliche Vorsichtsmaßnahmen und fuhr auch mit dem Bus wieder nach Hause. Zu Hause angekommen, empfängt ihn seine Frau mit den Worten “Hallo Schatz, weißt Du wer heute gestorben ist? Der Postbote.” ...

Mai 3, 2010 · 2 Minuten

Clojure mit Netbeans unter Ubuntu installieren

Zunächst muss die Netbeans Java SE runtergeladen werden. Nun wird die runtergeladene Datei ausgeführt: strubbl:~$ sh netbeans-6.8-ml-javase-linux.sh Configuring the installer… Searching for JVM on the system… Extracting installation data… Running the installer wizard… Der anschließend geöffnete Assistent führt einen dann bequem durch die Installation. Nach dem Beenden der Installation kann man dann Netbeans einfach starten: strubbl:$ cd netbeans-6.8 strubbl:/netbeans-6.8$ ./bin/netbeans Bei der Frage nach der Übernahme der Daten, die von einer Netbeans 6.7 Installation stammen, verneine ich, da ich mehrere Netbeans Installationen auf dem Rechner habe. In Netbeans muss nun im Menü unter Tools > Plugins > Settings die Quelle für das Enclojure-Plugin hinzugefügt (Button Add) werden. Als Name gebe ich einfach Enclojure ein und die URL lautet: http://www.enclojure.org/file/view/Autoupdate_Site.xml.gz Nach dem Hinzufügen findet man in dem Tab Available Plugins nun Enclojure Clojure Plugin. Dies muss angehakt werden und anschließend wird auf Install geklickt, sodass das Plugin installiert wird (siehe folgendes Bild). ...

April 20, 2010 · 1 Minute

Authentifizierung für Dokuwiki am Woltlab Burning Board 3.1

Da ich die aktuelle Version “Lemming” eines Dokuwikis an meinem WBB-Forum authentifizieren lassen möchte, damit sich alle User, die bereits im Forum registriert sind, nicht noch einmal im Wiki registrieren müssen, habe ich meine Änderungen am Dokuwiki dokumentiert. Ich werde die Informationen, die dazu notwendig sind jedoch nicht hier pflegen, sondern im Dokuwiki an der entsprechenden Stelle, die hier wäre: http://www.dokuwiki.org/auth:mysql_wbb Ob diese Lösung auch für WBB-3.0 klappt, weiß ich nicht. Vielleicht kann das mal jemand testen und berichten. Ich hoffe ich konnte noch jemanden damit helfen. Update: Umsetzung nun ohne Gefusche im Core. :) Thanks to Splitbrain.

April 2, 2010 · 1 Minute

Witze zweiunddreißig

So’n Kerl stellt sich auf’m Bau vor. Er wird gefragt: “Was können Sie denn so, was haben Sie denn bisher gemacht?” “Jau ey… . maloocht hab ich bis jezz immer… nur maloocht, ey!” “Tja, haben Sie denn irgendwas gelernt?” “Jau ey… maloochen. . immer nur maloochen!” Nach kurzer Bedenkzeit bekommt er den Job auf der Baustelle. Der Polier sagt zu ihm: “Paß auf… . da hinten liegen Steine, da vorne steht ne Schubkarre, und du musst jetzt die Steine von da hinten nach da vorne karren! Alles klar?” “Jau schef… bin ja schließlich zum maloochen hier ey!” Der Typ rennt also los, nimmt sich die Schubkarre, und haut die Karre bis zum Gehtnichtmehr voll, rast mit nem Affenzahn los, macht die Karre leer, rennt mit nem irren Tempo wieder zurück, haut sich die Karre wieder bis oben hin voll… und rennt wieder los. Der Polier schaut sich das den ersten Tag mit an. Sowas hat er noch nicht gesehen. Am zweiten Tag das gleiche… . Die Karre wieder bis oben hin voll und ein Wahnsinnstempo drauf. Das geht die ganze Woche so. Der Polier geht hin zu dem Typ und sagt: “Also, sowas wie dich hab ich noch nie auf dem Bau erlebt… . wie du dir immer die Karre vollhaust… . ab morgen bekommst du 300 Mark mehr Lohn!!” ...

März 29, 2010 · 2 Minuten

Bash: Ändern von Strg+w…

… , sodass Teile eines Pfades gelöscht werden anstatt ganzer Wörter. Wer gerne in der bash arbeitet und mit dem Tastenkürzel Strg+w komplette Wörter links des Cursors löscht, dem könnte der folgende Schmankerl gefallen. set bind-tty-special-chars off "\C-w": unix-filename-rubout Diese beiden Zeilen müssen der inputrc hinzugefügt werden. Dazu kann entweder die systemweite (bei Debian z.B.) /etc/inputrc oder aber die benutzerspezifische ~/.inputrc genutzt werden. Nun noch der Vorher-Nachher-Vergleich. Als Beispiel-Input nehme ich die folgende Zeile: cd /home/strubbl/ Wenn man nun Strg+w vor der Änderung nutzt, wirkt es wie folgt: cd Der komplette Pfad wurde gelöscht. Mit der Änderung in der inputrc kann man nun auch Teile des Pfades löschen. Die einmalige Benutzung des Tastenkürzels bewirkt: cd /home/ Wie praktisch, find ich! Habe mich eben auch noch von frakturfreak aufklären lassen, dass es sich bei Strg+w und Strg+y um ein Konzept namens einen Kill-Ring handelt (, das vom Emacs stammt) – quasi eine Zwischenablage für Textpassagen darstellt. Nett! Woher ich das habe? phrakture ist schuldig und zeigt auf seinen Git-Diff. ...

März 5, 2010 · 1 Minute