Bash: Ändern von Strg+w…

… , sodass Teile eines Pfades gelöscht werden anstatt ganzer Wörter. Wer gerne in der bash arbeitet und mit dem Tastenkürzel Strg+w komplette Wörter links des Cursors löscht, dem könnte der folgende Schmankerl gefallen. set bind-tty-special-chars off "\C-w": unix-filename-rubout Diese beiden Zeilen müssen der inputrc hinzugefügt werden. Dazu kann entweder die systemweite (bei Debian z.B.) /etc/inputrc oder aber die benutzerspezifische ~/.inputrc genutzt werden. Nun noch der Vorher-Nachher-Vergleich. Als Beispiel-Input nehme ich die folgende Zeile: cd /home/strubbl/ Wenn man nun Strg+w vor der Änderung nutzt, wirkt es wie folgt: cd Der komplette Pfad wurde gelöscht. Mit der Änderung in der inputrc kann man nun auch Teile des Pfades löschen. Die einmalige Benutzung des Tastenkürzels bewirkt: cd /home/ Wie praktisch, find ich! Habe mich eben auch noch von frakturfreak aufklären lassen, dass es sich bei Strg+w und Strg+y um ein Konzept namens einen Kill-Ring handelt (, das vom Emacs stammt) – quasi eine Zwischenablage für Textpassagen darstellt. Nett! Woher ich das habe? phrakture ist schuldig und zeigt auf seinen Git-Diff. ...

März 5, 2010 · 1 Minute

Alte Kernel inkl. Header entfernen

Durch Zufall bin ich auf den folgenden Befehl gestoßen, um mal alle alten angesammelten Kernel meines Ubuntus zu löschen. Damit spart man sich das mühselige Eintippen. $ dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo aptitude purge -y Ausgeführt sieht es dann in etwa so aus: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Lese Status-Informationen ein... Fertig Lese erweiterte Statusinformationen Initialisiere Paketstatus... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: linux-headers-2.6.31-10{p} linux-headers-2.6.31-10-generic{p} linux-headers-2.6.31-11{p} linux-headers-2.6.31-11-generic{p} linux-headers-2.6.31-12{p} linux-headers-2.6.31-12-generic{p} linux-headers-2.6.31-13{p} linux-headers-2.6.31-13-generic{p} linux-headers-2.6.31-14{p} linux-headers-2.6.31-14-generic{p} linux-headers-2.6.31-15{p} linux-headers-2.6.31-15-generic{p} linux-image-2.6.31-10-generic{p} linux-image-2.6.31-11-generic{p} linux-image-2.6.31-12-generic{p} linux-image-2.6.31-13-generic{p} linux-image-2.6.31-14-generic{p} linux-image-2.6.31-15-generic{p} 0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 18 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert. Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 1.172MB frei werden. Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] Ich spare damit ab sofort über einen Gigabyte. Feine Sache! (via linuxundich.de)

Dezember 13, 2009 · 1 Minute

Blaustich in allen Movie Playern

Wer in VLC, Totem, mplayer also Playern, die gstreamer nutzen, einen blauen Stich im Videobild hat, der kann zum Beispiel in Totem auf Edit -> Preferences -> Display dort die Einstellungen zurück setzen.

Oktober 10, 2009 · 1 Minute

Glossar mit LaTex mittels MiKTeX

Mit Hilfe von LaTeX kann man auch einen Glossar in seine Arbeit einbinden. Das ist nicht ganz so trivial aber dennnoch möglich. Als Vorraussetzung gehe ich davon aus, dass LaTex und TeXLive installiert sind. Laut der Anleitung der LaTeX-Community werden für das Package glossaries folgende Abhängigkeiten benötigt: ifthen xkeyval xfor amsgen (Teil von amstex) Um die ganzen Pakete komfortabel zu installieren, benötigen wir MiKTeX. Unter debianbasierten Betriebssystemen laden wir dazu von der MiKTeX-Homepage das DEB-File herunter. Nun wird das heruntergeladene Paket installiert: sudo dpkg --install miktex-tools-<Versionsnummer>.deb Jetzt haben wir MiKTeX. Damit können wir die gewünschten Pakete praktisch über die Konsole installieren: sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --update-db sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=xifthen sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=xkeyval sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=xfor sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=amstex sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=glossaries sudo mktexlsr Jetzt haben wir die ganzen benötigten LaTeX-Pakete installiert und können uns an unser Dokument wenden. Um ein Glossar zu bekommen, binden wir das entsprechende Paket ein: % Glossar % If you are also using the hyperref package, you must load the glossaries package after the hyperref package. \usepackage[acronym,toc]{glossaries} Zur Präambel wird noch folgender Code hinzugefügt: ...

August 11, 2009 · 2 Minuten

pydf

Um eine (ascii-)grafischere Ausgabe von df zu bekommen, kann man mittels aptitude install pydf das Programm pydf installieren Eine Beispielausgabe: # pydf Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on /dev/sda1 6571M 3632M 2605M 55.3 [######################..................] / udev 10M 112k 10M 1.1 [........................................] /dev tmpfs 474M 0 474M 0.0 [........................................] /dev/shm /dev/sda6 64G 7879M 53G 11.9 [#####...................................] /home tmpfs 474M 0 474M 0.0 [........................................] /lib/init/rw

Juli 23, 2009 · 1 Minute