In LaTeX Deutscher und Englischer Abstract bei Verwendung von book bzw. scrbook

Wer, wie ich, in einem Dokument die Dokumentenklasse book bzw. scrbook nutzt und trotzdem überhaupt einen Abstract haben möchte, steht bei Verwendung dieser Dokumentenklassen dumm da. Die Umgebung \begin{abstract} \end{abstract} ist nämlich nur für Artikel und Reports definiert.

Um nicht nur einen einsprachigen Abstract zu haben, sondern einen deutschen und englischen Abstract, kann man folgenden LaTeX-Codeschnipsel nutzen:

\section*{Abstract}
\pdfbookmark[1]{Abstract}{Abstract}
    English abstract text. Half the page.
\vfill
\section*{Zusammenfassung}
   Die deutsche Zusammenfassung. Halbe Seite.
\vfill
\thispagestyle{empty}

Diesen einfach nach der Titelseite einfügen und man hat auch in der Dokumentenklasse book bzw. scrbook einen zweisprachigen Abstract.

Quelle: https://groups.google.com/group/de.comp.text.tex/browse_thread/thread/5a9ce559d475c4bb?hl=de

Juni 22, 2011 · 1 Minute

BibTeX Bibliographystyle plaindin nach Update von Ubuntu Maverick zu Natty

Was ich nach einem Update von Maverick zu Natty gemerkt habe, als ich mein Dokument mit BibTeX übersetzen wollte, war, dass der Bibliographystyle plaindin nicht mehr verfügbar war. Die folgende Zeile in meiner Präambel verursachte somit einen Fehler:

\bibliographystyle{plaindin}

Die folgende Fehlermeldung bekam ich beim BibTeX’en in der Konsole:

strubbl:~/git/latex/dokument/$ bibtex dokument.aux
This is BibTeX, Version 0.99c (TeX Live 2009/Debian)
The top-level auxiliary file: dokument.aux
I couldn't open style file plaindin.bst
---line 14 of file dokument.aux
 : \bibstyle{plaindin
 :                   }
I'm skipping whatever remains of this command
I found no style file---while reading file dokument.aux
(There were 2 error messages)

Ab Ubuntu Natty Narwhal sind die Bibliographystyles wohl in dem Paket texlive-bibtex-extra zu finden. Darum muss man dieses installieren, wenn man den Bibliographystyle plaindin nutzen möchte:

sudo aptitude install texlive-bibtex-extra

Dann klappts auch wieder mit dem bibtex’en.

Juni 9, 2011 · 1 Minute

LaTeX Workshop in Stralsund

Am kommenden Freitag und Samstag, den 13./14.11.2009, veranstaltet der Sund-Xplosion e.V. den 1. Stralsunder LaTeX-Workshop an der FH-Stralsund. Mehr Infos sowie die Anmeldung gibt es hier: sund-xplosion.de/latexworkshop

November 10, 2009 · 1 Minute

Glossar mit LaTex mittels MiKTeX

Mit Hilfe von LaTeX kann man auch einen Glossar in seine Arbeit einbinden. Das ist nicht ganz so trivial aber dennnoch möglich. Als Vorraussetzung gehe ich davon aus, dass LaTex und TeXLive installiert sind.

Laut der Anleitung der LaTeX-Community werden für das Package glossaries folgende Abhängigkeiten benötigt:

  • ifthen
  • xkeyval
  • xfor
  • amsgen (Teil von amstex)

Um die ganzen Pakete komfortabel zu installieren, benötigen wir MiKTeX. Unter debianbasierten Betriebssystemen laden wir dazu von der MiKTeX-Homepage das DEB-File herunter.

Nun wird das heruntergeladene Paket installiert:

sudo dpkg --install miktex-tools-<Versionsnummer>.deb

Jetzt haben wir MiKTeX. Damit können wir die gewünschten Pakete praktisch über die Konsole installieren:

sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --update-db
sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=xifthen
sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=xkeyval
sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=xfor
sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=amstex
sudo mpm --install-root=/usr/share/texmf-texlive/ --install=glossaries
sudo mktexlsr

Jetzt haben wir die ganzen benötigten LaTeX-Pakete installiert und können uns an unser Dokument wenden. Um ein Glossar zu bekommen, binden wir das entsprechende Paket ein:

% Glossar
% If you are also using the hyperref package, you must load the glossaries package after the hyperref package.
\usepackage[acronym,toc]{glossaries}

Zur Präambel wird noch folgender Code hinzugefügt:

%Glossar erstellen
\newglossary[slg]{symbols}{sym}{sbl}{List of Symbols}
% alle Begriffe des Glossars
\newglossaryentry{jee}{name=JEE,description={Java Enterprise Edition},first={Java Enterprise Edition (JEE)}}
\makeglossaries

Innerhalb des Dokumentenbereichs kann nun mit den Abkürzungen gearbeitet werden. Zum Beispiel fügt man an die gewünschte Stelle das Akronym ein: \gls{jee} Bei der ersten Erwähnung dieses Akronyms wird der Text ausgegeben, der unter first={} definiert wurde. Wenn das Akronym noch öfter benutzt wird, so erscheint dann nur noch der Name des Akronyms selbst.

Um nun noch den Glossar an sich auszugeben, muss an die gewünschte Stelle innerhalb des Dokumentenbereichs folgende Code eingefügt werden: \printglossaries und schon erhält man einen typischen Glossar.

Alles schön und gut, jedoch wird immernoch kein Glossar angezeigt? Dann wird das Programm makeglossaries gebraucht. Es wird bei der Installation des Paketes glossaries zwar mitinstalliert, aber man kann es nicht ohne weiteres aufrufen, da es weder ausführbar noch innerhalb des Systempfads liegt. Dem kann man aber schnell Abhilfe schaffen mittels:

sudo chmod +x /usr/share/texmf-texlive/scripts/glossaries/makeglossaries
sudo ln -s /usr/share/texmf-texlive/scripts/glossaries/makeglossaries /usr/bin/makeglossaries

Wenn man nun im Verzeichnis seines Hauptdokuments makeglossaries aufruft, werden die benötigten Dateien erstellt. Benutzt man einen LaTeX-Editor wie Kile, so kann man als Postprocessor den Befehl eintragen. Im Terminal sieht ein Aufruf dieses Befehls wie folgt aus:

makeglossaries hauptdokument

Die Endung .tex muss dabei weggelassen werden.

Quellen:

August 11, 2009 · 2 Minuten

SyntaxHighlighter von Alex Gorbatchev um LaTeX erweitern

Wenn man den SyntaxHighlighter von Alex Gorbatchev nutzt und diesen um LaTeX-Highlighting erweitern möchte, so muss man die Datei syntaxhighlighter.php bearbeiten. In eine leere Zeile nach Zeile 55 trägt man folgenden Code zusätzlich ein:

wp_register_script( 'syntaxhighlighter-brush-latex', plugins_url('syntaxhighlighter/syntaxhighlighter/scripts/shBrushLatex.js'), array('syntaxhighlighter-core'), $this->agshver );

In eine leere Zeile nach Zeile 116 wird folgender Code hinzugefügt:

'latex' => 'latex',

Nun lädt man noch meine LaTeX-JavaScript-Datei herunter und kopiert sie nach $BLOG_INSTALL_DIR/wp-content/plugins/syntaxhighlighter/syntaxhighlighter/scripts/.

Da ich diese Datei gerade erstellt habe, werde ich sie sicher noch um einige Schlägwörter ergänzen. Die ersten befinden sich jedoch bereits drin und Kommentare, Strings und Zahlen werden ebenfalls hervorgehoben.

Die Benutzung in Artikeln erfolgt durch die Verwendung von [plain][latex][/latex][/plain] oder [plain][tex][/tex][/plain]

August 4, 2009 · 1 Minute